„Wir in der Technikerklasse helfen uns gegenseitig mit Motivation und Austausch von Lernmaterialien und Infos. Generell ist es interessant mehr über die Arbeit der anderen zu erfahren und seinen Horizont so zu erweitern.“
„Die Stimmung ist fantastisch. An manchen Abenden, wenn die Motivation ganz weit weg ist, komme ich trotzdem nur um die anderen wiederzusehen.“
Gründe, die für die Ausbildung zum Techniker sprechen.
„Drang nach Wissenserweiterung und weg von der Arbeitsroutine.“
„Vertiefte Kenntnisse für den täglichen Laboralltag, breit gefächert über alle Bereiche der Biologie.“
„Erwerb von weitreichenden fachlichen Kompetenzen und tiefere Einblicke in verschiedene Themenbereiche.“
„Kostengünstige Weiterbildung, die man auch Teilzeit ausüben kann.“
„Mein derzeitiges Arbeitsgebiet hat nichts mit meinem Ausbildungsberuf zu tun. Nach über 4 Jahren Tätigkeit in diesem Arbeitsgebiet musste das Wissen und die Handfertigkeiten dringend aufgefrischt werden. Auch hinsichtlich der beruflichen Weiterentwicklung bot sich der Techniker an.“
Neue Chancen mit der Ausbildung zum Techniker.
„Alternative (auch für Nicht-Abiturienten) zum Bachelor-Studium.“
„Ich erhoffe mir mit dem Techniker die Qualifikation für eine Stelle in der mittleren Führungsebene.“
„Absicherung meines derzeitigen Jobs.“
„Eventuelle Abteilungswechsel oder eine andere Position innerhalb meiner Abteilung; evtl. ein Masterstudium im Anschluss.“
Literaturempfehlung
Biologie, Neil A. Campbell, Jane B. Reece
Verlag: Addison-Wesley Verlag; Auflage: 8., aktualisierte Auflage (25. Juni 2009)
ISBN-10: 3827372879
ISBN-13: 978-3827372871
Fachwissen Biologie und Biotechnik, Claus Dieter Paul, Alexander Rotthues
Verlag: Europa-Lehrmittel; Auflage: 1 (13. November 2012)
ISBN-10: 3808570954
ISBN-13: 978-3808570951
Biotechnologie, William J. Thieman, Michael A. Palladino
Verlag: Pearson Studium; Auflage: 1 (7. September 2009)
ISBN-10: 3868940413
ISBN-13: 978-3868940411
Basiswissen der Chemie, Ulrich Müller, Charles E. Mortimer
Verlag: Thieme, Stuttgart; Auflage: 10., vollständig überarbeitete Auflage. (6. Oktober 2010)
ISBN-10: 3134843102
ISBN-13: 978-3134843101