Abwasserverunreinigung des DMS/DME-Betriebs der Grillo-Werke AG

2018VaCeSg

Projektbetreuer:  Herr Dr. Simon / Herr Dr. Schwarz-Verhoefen
Projektteam:  Verena Albrecht, Christian Ehl, Stefanie Geb
Projekt-Phase:  September 2018 - Januar 2019
Kurzfassung: Ziel dieser Projektarbeit war das Ausfindigmachen des Auslösers von CSB-Spitzenwerten im Abwasser des DMS/DME-Betriebs (Dimethylsulfat/Dimethylether) der Grillo-Werke AG sowie die Ausarbeitung von Vorschlägen zur Vermeidung der dadurch bedingten Nachzahlungen.

Durch Messungen von CSB (chemischer Sauerstoffbedarf), TOC (gesamter organischer Kohlentoff), Sulfit-Gehalt und der Dichte der einzelnen Abwasserströme konnte die CSB-Grundlast im Abwasser der DMS-Anlage ermittelt werden. Diese wird zum Großteil durch oxidierbare Schwefelverbindungen verursacht. Überschüssiges Methanol im Abwasser der DME-Anlage trägt, entgegen der Vermutung zu Beginn der Projektarbeit, kaum zur CSB-Grundlast bei.

Zur Senkung der Entsorgungskosten in Bezug auf die Grundlast können eine Umstellung der Abrechnung auf den TOC oder ein Voroxidieren des Abwassers mit Wasserstoffperoxid in Betracht gezogen werden. Die weitere Betrachtung der Spitzenwerte und die Umstellung auf TOC-Bemessung soll über diese Projektarbeit hinaus fortgeführt werden.
Abstract: The intention of this project was to identify the cause of COD peaks within the accruing wastewater at Grillo-Werke AG's DMS/DME-plant (Diemthyl sulphate/ Dimethyl ether) an to develop suggestions on how to avoid or reduce supplemental payments.

Measurements of COD (chemical oxygen demand), TOC (total organic carbon), sulphite content and density of different wastewater currents determined the DMS-unit as major COD source. Main generators of these contaminations were oxidisable sulphur compounds. Any excessive amount of methanol in wastewaters of the DME-unit was, against initial assumptions, no or only a minor contributor for the plant's analysed COD.

To lower the costs for wastewater disposal, two options were determined. Either converting the billing agreement to the TOC value or implementing a wastewater pre-oxidation process based on hydrogen peroxide. Further analysis of peak values as well as the conversion to TOC based calculations will be pursued after this project study.
   

Besucher heute: 1605 , Gestern 833 , Woche 1605 , Monat 16856 , Besucher seit 2007: 1438549

Kubik-Rubik Joomla! Extensions