Herzlich  willkommen 

Logo der Paul-Ehrlich-Schule

Naturwissenschaftlich-technische berufliche Schule

Schulradeln 2025

Siegerin und Sieger beim Schulradeln

Mit reichlich Rückenwind konnte ein Team unserer Schule erstmals am Schulradeln 2025 teilnehmen. Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die testweise beim Schulradeln mitgemacht haben, legten innerhalb von drei Wochen zusammen über 2300 Kilometer zurück, was der Fahrradstrecke von Frankfurt nach Athen entspricht.

Die meisten Kilometer radelte bei den Schülerinnen und Schülern Mirjam Schrom, die 466 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegte. Bei den Lehrerinnen und Lehrern war es Dr. Sebastian Hepp, bei dem es 484 Kilometer waren.

Als kleine Anerkennung für ihre Leistung wurde Frau Schrom vom Förderverein der Paul-Ehrlich-Schule einen Geschenkgutschein der Firma Fahrradzauber aus Höchst überreicht.

Beim Schulradeln zählen nicht nur die auf dem Schulweg zurückgelegten Kilometer, sondern auch die darüber hinaus in den drei Wochen geradelte Strecke. Durch die Benutzung des Fahrrades wurden 385 Kg CO2 eingespart. Diese Menge CO2 wird ungefähr frei, wenn 160 Liter Benzin verbrannt werden. Das Fahrrad als Verkehrsmittel bekommt zunehmende Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel. Vor allem E-Bikes vergrößern den Radius, den Berufspendler mit dem Fahrrad zurücklegen können, erheblich. Fahrradfahren ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, vermindert die Luftbelastung in den Städten und stärkt die Selbstwirksamkeit: kein Warten mehr auf ausgefallene oder verspätete Öffis, kein Warten mehr in den Staus auf den Straßen. Nur der frische Fahrtwind und bei schlechtem Wetter hilft die passende Kleidung, wozu der Geschenkgutschein vielleicht einen kleinen Beitrag leistet. Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Paul-Ehrlich-Schule

Naturwissenschaftlich-technische
berufliche Schule

Frankfurt am Main


Aktuelle Informationen