Biologie-
laborant/innen
arbeiten in Labors in der biologisch-pharmazeutischen Forschung oder Qualitätssicherung der Produktion.
Chemielaborant/innen
arbeiten in chemischen Forschungslabors oder in der Qualitätssicherung der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
Chemikant/innen / Produktionsfachkräfte Chemie
sind für die sichere Produktion mithilfe chemischer Prozesse in großen Anlagen verantwortlich.
Drogist/innen
kennen das gesamte Sortiment eines Drogeriemarktes, um Kunden zu beraten und wirtschaftlich zu arbeiten.
Orthopädie-
schuhmacher/innen
beraten ihre Kundinnen und Kunden und fertigen individuelle orthopädische Schuhe als Maßschuh oder Zurrichtung von Konfektionsschuhen.
Pharmakant/innen
sind für die Produktion und Qualitätskontrolle von Medikamenten verantwortlich.
Tierpfleger/innen
kümmern sich um das Wohl
der ihnen anvertrauten Tiere -
in Tierheimen, Forschungs-
einrichtungen und Zoos.
Zahntechniker/innen
stellen auf Grundlagen von Abdrücken und 3D-Scans Kronen, Implantate und Prothesen her.
Fachoberschule
für chemisch-physikalische Technik, Form A und Form B
Fachschule für Technik
in Teilzeit (4 Jahre)
Biotechnik
Chemietechnik - Labortechnik
Chemietechnik - Produktionstechnik
Zusatzunterricht
zum ausbildungsbegleitenden Erwerb der Fachhochschulreife
Ausbildungsbegleitung
Fast in jeder Berufsausbildung gibt es früher oder später schwierige Phasen. Damit Sie diese nicht alleine bewältigen müssen, gibt es die Ausbildungsbegleitung.
Berufswegeplanung
Insbesondere für unsere Vollzeitschüler/innen, aber auch für alle, die sich beruflich umorientieren wollen, ist unsere Berufswegeplanerin die richtige Ansprechpartnerin.
Sozialpädagogische Förderung
steht grundsätzlich allen Schüler/innen zur Verfügung, hat ihren Arbeitsschwerpunkt jedoch in den Vollzeitschulformen, also in der Fachoberschule und bei Start Plus.
Suchtberatung
Wenn Sie sich selbst als suchtgefährdet ansehen, nicht sicher sind, ob Ihr "Konsum" noch "normal" ist oder Sie süchtiges Verhalten bei Freund/innen oder Familienangehörigen beobachten, finden Sie in der Suchtberatung kompetente Hilfe.
Unterrichtsbegleitung und Unterstützung
Lernschwierigkeiten, soziale Probleme, Schwierigkeiten im Privatleben - all das kann Ihr Lernen erschweren. Unterstützung bekommen Sie durch unsere UBUS-Kraft.
Schulseelsorge
Manchmal braucht man einfach mal jemanden, der zuhört und berät. Das Angebot der Schulseelsorge sichert Vertraulichkeit zu.
Verbindungslehrer/in
Unsere Verbindungslehrerin und unser Verbindungslehrer organisieren die Arbeit der SV und vermitteln im Konfliktfall zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen.
Weiterführende Beratung
Sie sind unsicher, wer für Sie die passende Ansprechpartnerin oder der passende Ansprechpartner ist? Es ist egal, an wen aus unserem Beratungsteam Sie sich wenden. Wir finden dann gemeinsam die richtige Ansprechperson.